Folge 20: Verräterkind – Sorj Chalandon beschließt das „große Buch“ des Vaters

Deutsch Français
Deutsch Français
Folge 20: Verräterkind – Sorj Chalandon beschließt das „große Buch“ des Vaters
/

Bald drei Jahrzehnte lang hat Sorj Chalandon als Reporter der Tageszeitung „Libération“ Verrat und Lügen aufgedeckt sowie ideologische Kämpfe und Gewaltverbrechen in Kriegsregionen dokumentiert. Seit 2009 ist er Redakteur bei der investigativen und satirischen Wochenzeitung „Le Canard enchaîné“. Verräterkind ist sein zehnter Roman.

Der Roman Die vierte Wand ruft das Massaker wach, das christliche libanesische Milizen am 16. September 1982 im Palästinenserlager Sabra und Chatila verübten. In Rückkehr nach Killybegs verarbeitet Sorj Chalandon die grundstürzende Erfahrung, jahrzehntelang von einem nordirischen Freund manipuliert und benutzt worden zu sein. Der falsche Freund wurde als Informant der britischen Armee und des Geheimdienstes enttarnt und von der IRA hingerichtet. Die „Wunden“, so Chalandon, die der eigene Vater ihm zufügte, hätten so geschmerzt, dass er sie erst im Alter von 63 Jahren schonungslos betrachten konnte: 2015 erschien der tragikomische Roman Profession du père (Mein fremder Vater, dtv 2017). Jean-Pierre Améris hat ihn 2020 mit dem Schauspieler Benoît Poelvoorde in der Rolle des Vaters verfilmt.

Mit Verräterkind hat Sorj Chalandon das Vater-Kapitel nun endgültig abgeschlossen. Der Ich-Erzähler ähnelt dem Autor. Sein Großvater, ein Radikalsozialist, hatte einst ein Urteil gesprochen. Er sagte dem Enkelsohn: „Dein Vater stand im Krieg auf der falschen Seite“ und dass er das Kind eines Dreckskerls sei. Als Erwachsener findet der Sohn heraus, dass sein Vater – im zivilen Leben ein phantasmagorischer Verwandlungskünstler und cholerischer Besserwisser – während des Zweiten Weltkriegs fünf Uniformen getragen hatte: Er hatte mit den Deutschen kollaboriert und sich dem französischen Widerstand angeschlossen.

Sorj Chalandon beobachtete 1987 für die Libération den Prozess, der dem NS-Verbrecher Klaus Barbie in Lyon gemacht wurde. Ein Anklagepunkt war die Deportation der jüdischen Kinder von Izieu. Chalandons Vater saß im Auditorium. Was, fragt sich der Ich-Erzähler des Romans resp. der Autor, verbindet den Vater-Dreckskerl mit dem Gestapochef auf der Anklagebank? Das Buch fördert eine Erkenntnis zu Tage, die schmerzhafter ist als die Summe der Lügen, in die der Vater sich zeitlebens geflüchtet hat. Und es ruft auf ergreifende Weise einen Moment im Leben der 44 ermordeten Kinder wach. Es ehrt ihre Begleiter, es verneigt sich vor den wenigen überlebenden Zeugen im Barbie-Prozess.

Romane von Sorj Chalandon (eine Auswahl):

Die Legende unserer Väter. Aus dem Französischen von Brigitte Große, dtv, München 2012

Rückkehr nach Killybegs. Aus dem Frz. von Brigitte Große, München 2013

Mein fremder Vater. Aus dem Frz. von Brigitte Große, München 2017 

Am Tag davor. Aus dem Frz. von Brigitte Große, München 2019 

Wilde Freude. Aus dem Frz.von Brigitte Große, München 2020

Verräterkind. Aus dem Frz. von Brigitte Große, München 2022

 

Mein besonderer Dank gilt Torsten Föste – der deutschen Stimme von Sorj Chalandon

2019 habe ich für DLF Kultur ein Radiofeature über „Literatur aus den Randgebieten“ geschrieben. Die literarischen Protagonisten sind Sorj Chalandan (Le jour d’avant) und Nicolas Mathieu (Leurs enfants après eux).

Épisode 20: Enfant de salaud – Sorj Chalandon renferme le „grand livre“ du père

version français
version français
Épisode 20: Enfant de salaud - Sorj Chalandon renferme le "grand livre" du père
/

Contrairement à l’Allemagne, il me semble superflu de présenter Sorj Chalandon aux lecteurs/lectrices français.es. En tant que reporter, chroniqueur, rédacteur et contemporain engagé, il est présent dans la vie publique et, avec dix romans à ce jour, il a en outre créé une œuvre littéraire complexe ; une œuvre qui a été récompensée par des prix et nominée à plusieurs reprises pour le Prix Goncourt.

Ce que l’on ressent à la lecture comme dans la conversation avec l’auteur, c’est qu’il incarne ce qu’il écrit et qu’il sait raconter avec sincérité. Il est quelqu’un qui s’investit à fond dans ses sujets et qui sait quelles sont les épreuves qui font grandir ou échouer les hommes, voire les personnages. Il renonce aux observations psychologisantes ou aux classifications, il y a un côté direct qui vous prend immédiatement. Il écrit des dialogues pointus, parfois drôles, il émeut aux larmes parce qu’il regarde de près ce qui fait mal. Il est en colère et dévoile toutes les demi-vérités et les mensonges.

Avec son roman Enfant de salaud, Sorj Chalandon s’est libéré d’un grand fardeau – il a renfermé “le grand livre du père”. Il ne va plus „rouvrir la tombe“ et constate qu’il a dû écrire ce roman autofictionel pour être capable de repartir dans la fiction pure et „d’être quelqu’un d’autre, dans un autre lieu, dans un autre monde“.

Romans de Sorj Chalandon (un choix):

Enfant de salaud. Grasset, Paris 2021

Une joie féroce. Grasset, 2019

Le Jour d’avant. Grasset, 2017

Profession du père. Grasset, 2015

Le quatrième mur. Grasset, 2013

Retour à Killybegs. Grasset, 2011

La légende de nos pères. Grasset, 2009

Folge 19: „Ich bin ein Ort“ – ein Gespräch mit Marina B. Neubert 

Deutsch Français
Deutsch Français
Folge 19: „Ich bin ein Ort“ – ein Gespräch mit Marina B. Neubert 
/

Als Kind hat Marina B. Neubert in L’viv gelebt, als Jugendliche in Moskau, als Erwachsene hat sie Wurzeln in Berlin geschlagen. Seitdem sie aber zwei Jahre lang als DAAD-Dozentin an der Hebräischen Universität Deutsche Literatur gelehrt hat, zieht es sie, wann immer möglich nach Jerusalem. Sie arbeitet dort an ihrer Prosa und genießt es, Wortbedeutungen, Klängen und Assoziationen nachzuspüren, die sich in den Zwischenräumen der vielen Sprachen, die Marina B. Neubert spricht, auftun. Ihre Romane Kaddisch für Babuschka und Was wirklich ist zeugen von der Leidenschaft für die Mehrdeutigkeit der Sprache und das jüdisch geprägte Zeitgefühl der Autorin. In der Thora, so Marina B. Neubert,  gebe es weder Vergangenheit noch Gegenwart und Zukunft, und dennoch würden wir mit allen Zeiten konfrontiert. Konsequent verzichtet sie auf ein lineares Erzählen und hinterfragt unsere gewohnten Einordnungen von Ursache und Wirkung.

Jerusalem ist auch der Ort, an dem die 33 Jahre alte Sängerin, Theatermacherin und Lyrikerin Miléna Kartowski-Aïach sich gerade verwurzelt. Im Sommer 2021 hat sie ihre Geburtsstadt Paris verlassen und ist in Israel eingewandert – so wie in den Jahren zuvor tausende andere französische Juden und Jüdinnen, die sich in Frankreich nicht mehr ausreichend gesehen, verstanden und geschützt fühlen. Sie hat Littéramours das Gedicht La larme-prière geschickt.

Copyright der Fotografie: Sharon Adler/Pixelmeer

Bücher von Marina B. Neubert:

Was wirklich ist, Roman, Aviva Verlag, Berlin 2022

Kaddisch für Babuschka, Roman, Aviva Verlag, Berlin 2018

Bella und das Mädchen aus dem Schtetl. Illustrationen Lina Bodén. Ariella Verlag, Berlin 2015

Miléna Kartowski-Aïach: Leros. Un exil insulaire chez les damnés. Oratoire. Sicania, 2019

Sendung im Deutschlandfunk Kultur, 19.10.2021: Heimliche verheimlichte Lieder. Die Pariser Sängerin Miléna Kartowski-Aïach

Épisode 19: „Je suis un lieu“ – un entretien avec Marina B. Neubert 

version français
version français
Épisode 19: "Je suis un lieu" - un entretien avec Marina B. Neubert 
/

Enfant, Marina B. Neubert a vécu à L’viv, adolescente à Moscou, adulte, elle a pris racine à Berlin. Mais depuis qu’elle a enseigné la littérature allemande à l’Université hébraïque en tant que chargée de cours du DAAD, elle se rend à Jérusalem aussitôt que possible. Elle y travaille sa prose et apprécie de traquer les significations des mots, les sons et les associations qui apparaissent dans les interstices des nombreuses langues que Marina B. Neubert parle. Ses romans Kaddisch für Babuschka et Was wirklich ist témoignent de sa passion pour l’ambiguïté de la langue et le sens du temps marqué par le judaïsme. Dans la Torah, dit-elle, il n’y a ni passé, ni présent, ni futur, et pourtant nous sommes confrontés à tous les temps. Marina B. Neubert remet en question de manière conséquente la narration linéaire et nos classifications habituelles de causes et d’effets.

Jérusalem est aussi le lieu où Miléna Kartowski-Aïach, chanteuse, metteure en scène, auteure dramatique et poétesse de 33 ans, est en train de s’enraciner. En été 2021, elle a quitté Paris, sa ville natale, pour immigrer en Israël – comme l’ont fait les années précédentes des milliers de juives et juifs français qui ne se sentaient plus suffisamment vus, compris et protégés en France. Elle nous lit son poème La larme-prière.

Un très grand merci à l’amie Ruth Kinet qui a lu la traduction de l’entretien avec Marina B. Neubert.

Droits d’auteur de la photographie: Sharon Adler / Pixelmeer

Livres de Marina B. Neubert:

Was wirklich ist, Roman, Aviva Verlag, Berlin 2022

Kaddisch für Babuschka, Roman, Aviva Verlag, Berlin 2018

Bella und das Mädchen aus dem Schtetl. Illustrationen Lina Bodén. Ariella Verlag, Berlin 2015

Miléna Kartowski-Aïach: Leros. Un exil insulaire chez les damnés. Oratoire. Sicania, 2019

La forêt pour horizon, dans Chimères 2020/2 (N° 97), pages 271 à 274

Folge 18: „Die Summe des Ganzen“ und „Planet ohne Visum“

Deutsch Français
Deutsch Français
Folge 18: "Die Summe des Ganzen" und "Planet ohne Visum"
/

„Die Summe des Ganzen“ und „Planet ohne Visum“

Am 29. September 2022 ist Steven Uhlys Debütroman Mein Leben in Aspik (2010) am Deutschen Theater Berlin als Zwei-Personenstück uraufgeführt worden. Die Akteure sind die Protagonisten eines fiktiven Clans, in dem ein junger Mann eine endlose Reihe sich ins Groteske steigernder Tabubrüche aufdeckt. Hauptsache, alles bleibt in der Familie.

Hauptsache, alles bleibt in der katholischen Kirche, könnte man nach der Lektüre von Uhlys jüngstem Werk sagen. Auch Die Summe des Ganzen kann man sich bestens als Kammerspiel auf der Bühne vorstellen. Es geht in dem Buch um pädophilen Missbrauch, um Schuld und Bußfertigkeit, Obsessionen und Kontrollverlust. Und um die Macht der Worte. Sie erregen und sie können der autosuggestiven Entlastung von kriminellen Taten dienen. Handlungsorte des Romans sind „das Rom der spanischsprachigen Welt“, die Stadt Madrid, und ein Beichtstuhl im Vorort Hortaleza. Eine Art Halbwelt, sagt Uhly, “ein Fegefeuer“.

Torsten Föste liest zwei Passagen aus Steven Uhlys brillant geschriebenem achten Roman.

Jean Malaquais‘ Planet ohne Visum ist ein monumentales Epos über die verzweifelten Versuche von Exilanten, 1942 in Marseille auf ein Schiff zu kommen und Europa lebend zu verlassen. Dass dieses 640 Seiten starke, vergessene Meisterwerk der Exilliteratur nun 75 Jahre nach seiner französischen Erstveröffentlichung erstmals auf Deutsch vorliegt, verdankt sich dem Engagement der Übersetzerin Nadine Püschel und dem Nautilus Verlag.

Geboren wurde der Schriftsteller 1908 in Warschau – als Wladimir Malacki. Mit 17 hatte er genug von der Enge seines säkular-jüdischen Elternhauses. Über Rumänien, die Türkei, Palästina und Ägypten gelangte er Marseille und dann nach Paris. Er hielt sich mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser, begann zu schreiben und wählte den Künstlernamen Jean Malaquais. Den Zweiten Weltkrieg überlebte Malaquais nach seiner Flucht aus Frankreich in Venezuela, Mexiko und den USA.

Copyright für das Foto von Steven Uhly: Mathias Bothor

Bücher von Steven Uhly (Auswahl):

Die Summe des Ganzen. Secession Verlag für Literatur, Zürich 2022

Finsternis. Secession Verlag für Literatur, Zürich 2020

Den blinden Göttern. Secession Verlag für Literatur, Zürich, Berlin 2018

Glückskind. Secession Verlag für Literatur, Zürich 2012. Michael Verhoeven hat den Roman für das Fernsehen verfilmt. Erstausstrahlung: 21.11.2014 auf Arte.

Mein Leben in Aspik. Secession Verlag für Literatur, Zürich 2010

Jean Malaquais: Planet ohne Visum, Aus dem Französischen von Nadine Püschel, Nautilus Verlag, Hamburg 2022

Épisode 18: „La somme de tout“ et „Planète sans visa“

version français
version français
Épisode 18: "La somme de tout" et "Planète sans visa"
/

„La somme de tout“ et „Planète sans visa“

Le 29 septembre 2022, le premier roman de Steven Uhly, Ma vie en aspic (2010), a été présenté pour la première fois au Deutsches Theater Berlin sous la forme d’une pièce à deux personnages. Les acteurs sont les protagonistes d’un clan fictif. Un jeune homme découvre une série interminable de violations de tabous allant jusqu’au grotesque. L’essentiel est que tout reste dans la famille.

L’essentiel, c’est que tout reste dans l’Église catholique, pourrait-on dire après la lecture du dernier ouvrage d’Uhly. On peut aussi parfaitement imaginer La Somme de tout comme une pièce à deux voix. Le livre traite des abus pédophiles, de la culpabilité et de la repentance, des obsessions et de la perte de contrôle. Et du pouvoir des mots. Ils excitent et peuvent servir à se disculper de manière autosuggestive d’actes criminels. Les lieux de l’action du roman sont „la Rome du monde hispanophone“, la ville de Madrid, et un confessional dans la banlieue Hortaleza. Une sorte de demi-monde, dit Uhly, „un purgatoire“.

Planète sans visa de Jean Malaquais est une épopée monumentale sur les tentatives désespérées d’exilés de monter sur un bateau à Marseille et de quitter l’Europe vivants en 1942. Si ce chef-d’œuvre oublié de la littérature d’exil de 640 pages est désormais disponible pour la première fois en allemand, 75 ans après sa première publication en français, c’est grâce à l’engagement de la traductrice Nadine Püschel et des éditions Nautilus.

L’écrivain est né en 1908 à Varsovie sous le nom de Wladimir Malacki. A 17 ans, il en a eu assez de l’étroitesse de son milieu. Après avoir traversé la Roumanie, la Turquie, la Palestine et l’Égypte, il arrive à Marseille, puis à Paris. Il survit grâce à de petits boulots, commence à écrire, fait la connaissance d’André Gide et choisit le nom d’artiste de Jean Malaquais. Après avoir fui la France, Malaquais a survécu à la Seconde Guerre mondiale au Venezuela, au Mexique et aux États-Unis.

Les romans de Steven Uhly ne sont pas encore traduits en allemand. Voir la liste de ses livres dans l’épisode allemand

Livres de Jean Malaquais (un choix)

Les Javanais, Éditions Denoël, Paris, 1939.

Journal de guerre, Éditions de la maison française, New York, 1943

Planète sans visa, Le pré aux clercs, Paris, 1947

Planète sans visa, Éditions Phébus, Paris, 1999

Correspondance (1935–1950) by André Gide and Jean Malaquais, Éditions Phébus, Paris, 2000

Folge 17: Vater unbekannt, Mutter ein Geheimnis – Gespräch mit Marie-Hélène Lafon über „Geschichte des Sohnes“

Deutsch Français
Deutsch Français
Folge 17: Vater unbekannt, Mutter ein Geheimnis – Gespräch mit Marie-Hélène Lafon über "Geschichte des Sohnes"
/

Die Frühlingsmonate 2020 verbrachte Marie-Hélène Lafon zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder im Département Cantal in der Auvergne. Sie ist dort auf einem auf 1000 m Höhe gelegenen Bauernhof aufgewachsen. Während des 1. Lockdowns verließ sie Paris, und unterrichtete ihre Griechisch- und Lateinschüler in Paris online. Marie-Hélène Lafon ist Lehrerin und Schriftstellerin. Der Prix Renaudot, den sie im November 2021 für ihren jüngsten Roman Geschichte des Sohnes erhielt, erlaubt ihr nun, das Stundenpensum am Gymnasium zu reduzieren. Ihre Bücher werden nach der Auszeichnung in mehrere Sprachen übersetzt, Einladungen folgen.

In ihrer Literatur ruft Marie-Hélène Lafon die Abgeschiedenheit der Höfe und Dörfer, die ausgemergelte Höhenlandschaft und die weiten Felder der Auvergne wach, das karge Leben der Bauern, die verarmen und so schweigsam wie Schnecken sind. Unbegabt fürs Glück, „vertrocknen sie von innen“. Manche Landwirte werden gewalttätig – im Verborgenen. In Marie-Hélène Lafons Romanen gibt es dunkle Geheimnisse und nicht selten agieren Frauen als stille Komplizinnen der unglücklichen, oft unverheiratet und ohne Erben bleibenden Kinder. Die letzten Indianer, diesen Buchtitel wählte Marie-Hélène Lafon für einen Roman, in dem Bruder und Schwester zuschauen, wie die benachbarte, kinderreiche Handwerkerfamilie darauf lauert, ihren Hof als Pacht zu erwerben, später zu kaufen und daraus Ferienunterkünfte zu machen. Der Tourismus ist keine unrealistische Perspektive für die um das wirtschaftliche Überleben kämpfende Bauernschaft.

Im Deutschlandfunk Kultur habe ich ein Feature über die Darstellung des Landlebens in der französischen Literatur veröffentlicht.

Im Juli 2022 hat Marie-Hélène Lafon – auf Einladung von Ulrike Schneider, Professorin am Institut für Romanische Philologie – in der Freien Universität Berlin aus Geschichte des Sohnes gelesen. Ich hatte das Vergnügen, der Autorin ein paar Fragen zu stellen.

Der Schweizer Rotpunktverlag hat bislang zwei Romane von Marie-Hélène Lafon von Andrea Spingler ins Deutsche übersetzen lassen: Geschichte des Sohnes (2022) und Die Annonce (2020)

Épisode 17: Père inconnu, mère un secret – Entretien avec Marie-Hélène Lafon à propos de son roman „Histoire du fils“

version français
version français
Épisode 17: Père inconnu, mère un secret – Entretien avec Marie-Hélène Lafon à propos de son roman "Histoire du fils"
/

Il y a deux ans j’ai produit une émission radiophonique au Deutschlandfunk Kultur sur l’image du monde paysan dans la littérature contemporaine française. Les romans La gloire des Pythre et L’amour des trois sœurs Piale de Richard Millet y trouvaient leur place, ainsi que la saga Règne animal de Jean-Baptiste Del Amo, Une bête au paradis de Cécile Coulon, Pays perdu de Pierre Jourde et de Marie-Hélène Lafon ses romans L’annonce, Les derniers indiens, Nos vies.

Dans sa littérature, Marie-Hélène Lafon évoque la solitude des agriculteurs qui s’enfoncent dans la pauvreté. Ils sombrent dans la détresse, convaincus d’être les derniers Indiens. Frères et sœurs vieillissent souvent ensemble, non mariés et sans héritiers, dans des fermes qui tombent en ruine. Dans le monde paysan l’écrivaine découvre des désirs qui constituent le substrat de la tragédie humaine. Personne n’y échappe. Pour Marie-Hélène Lafon c’est une « tragédie jubilatoire ». De ces paysans silencieux et obstinés à endurer elle dit qu’ils « préfèrent crever la gueule ouverte plutôt que de changer ». C’est un jugement tranchant, mais elle sait de quoi elle parle.

Marie-Hélène Lafon a grandi en Auvergne – au plateau volcanique du Cézallier. La ferme de ses parents se trouvait au milieu d’un terrain de 33 hectares, à 1000 m d’altitude. Elle est partie tôt pour passer son bac dans une petite ville à 60 km de sa maison et elle était très jeune quand elle a commencé à enseigner le grec et le latin à Paris. Elle le fait toujours encore.

Le 7 juillet 2022, Ulrike Schneider, professeure à l’Institut de philologie romane, avait invité Marie-Hélène Lafon à la Freie Universität de Berlin pour une lecture de son roman « Histoire du fils », Prix Renaudot en 2021. J’avais le plaisir de modérer la conversation sur Histoire du fils à l’Université libre.

Marie-Hélène Lafon lit des extraits de son roman:

27:45 – 34:16 ; 42:40 – 44:58, 59:31 – 1:04:32

Livres de Marie-Hélène Lafon (un choix)

Histoire du fils, roman, Buchet Castel, 2021

Le pays d’en haut. Entretiens avec Fabrice Lardreau, éds. Arthaud. 2019

https://www.arthaud.fr/le-pays-den-haut/9782081443839

Nos vies, roman, Buchet Castel, 2017

Joseph, roman, Buchet Castel, 2014

Les pays, roman, Buchet Castel, 2012

L’annonce, roman, roman, Buchet Castel, 2009

Les derniers Indiens, roman, Buchet Castel, 2008

Folge 16: „Und dass du nicht zu nett bist!“ – Gespräch mit Gregor Sander über seinen Roman Lenin auf Schalke

Deutsch Français
Deutsch Français
Folge 16: "Und dass du nicht zu nett bist!" – Gespräch mit Gregor Sander über seinen Roman Lenin auf Schalke
/

„Ich kann schreiben, was ich will“, sagt der Ich-Erzähler des Romans Lenin auf Schalke, „die im Westen lesen das immer als Osten“. Der Ich-Erzähler heißt Gregor Sander und er hat, ganz wie der echte Gregor, gute alte Freunde, die behaupten, er habe als „Ostschreiber“ doch „schön mitgesungen am untergegangen literarischen Osten“ und drücke sich schlicht davor, endlich mal „zurückzugucken“. Wie Schnitzel in der Pfanne hätten „die aus dem Westen“ den Osten seit 1989 gewendet, und damit soll Schluss sein. Freund Schlüppi definiert die Mission: „Du musst das endlich in Ordnung bringen“. Und wo? In Gelsenkirchen, der ärmsten Stadt Deutschlands, denn dort, mitten im Ruhrgebiet, wo für das Wirtschaftswunder malocht wurde, haben die Westdeutschen den Karren selber „an die Wand gefahren“.

Eine Stärke des Erzählers Gregor Sander liegt in der Beiläufigkeit, mit der er Beobachtungen notiert. Wer schreibt wie er, hat gelernt zuzuhören und hinzuschauen. Zielgenau spürt er Orte auf, an denen Geschichte sinnfällig wird. Und er ist da, wenn Zeitgenossen ideologisch auftrumpfen und eine auf dem Schrottplatz gefundene Lenin-Statue vor einer Sparkasse auf den Sockel stellen. Es ist zum Lachen. Hintersinnig spielt Gregor Sander auch mit unserem Bedürfnis, ihn und die anderen Figuren des Romans identifizieren zu wollen. Grandios ist die Idee, die Figur der „Zonen-Gaby“ zu refiktionalisieren. Im November 1989 posierte eine westdeutsche Frau auf der Titelseite des Satiremagazins Titanic mit einer geschälten Gurke in der Hand – „Meine erste Banane“ – als Zonen-Gaby. In Lenin auf Schalke ist die „Zonen-Gaby“ eine Sächsin, die sich im armen Westen eine bescheidene Existenz als ostdeutsche Historienperformerin aufgebaut hat und sich freut, wenn die FDP sie mal wieder für einen Auftritt bucht.

Gregor Sander durchstreift eine Stadtlandschaft mit Trinkhallen, Döner-Läden, geschlossenen Apotheken. Er schaut auf Fußballstadien und geschlossene Zechen, steht auf Abraumhalden, die man „für zum Runtergucken“ belassen hat. Mondlandschaft für einheimische und Touristen. Gregor Sander, das ist klar, erhebt sich nicht über die bescheidenen Lebensentwürfe der Pottler. Im Roman fragt Gregor seinen Freund Schlüppi: „Was mache ich, wenn mir die Leute leidtun“, aber der schüttelte ihn bloß: „Dann denkst du nur an die Treuhand. Wie die bei uns alles dichtgemacht haben, bis nichts mehr da war. Dann sagst du dreimal: Treuhand, Treuhand, Treuhand!“

Bücher von Gregor Sander (Auswahl)

Lenin auf Schalke. Roman. Penguin Verlag, München 2022

Alles richtig gemacht. Roman. Penguin Verlag (2019)

Tagebuch eines Jahres. Mit Audio-CD des Rundfunk-Features Während ich schrieb, Wallstein Verlag

Was gewesen wäre. Roman. Wallstein Verlag, Göttingen 2014

Im November 2019 startete die Verfilmung des Romans ins Kino. Gregor Sander hat das Drehbuch geschrieben, Florian Koerner von Gustorf führte Regie. Die Hauptrollen spielten Christiane Paul und Ronald Zehrfeld

Winterfisch. Erzählungen, Wallstein Verlag, Göttingen 2011

Épisode 16: „Et que tu ne sois pas trop gentil!“ – Entretien avec Gregor Sander à propos de son roman Lenin auf Schalke

version français
version français
Épisode 16: "Et que tu ne sois pas trop gentil!" – Entretien avec Gregor Sander à propos de son roman Lenin auf Schalke
/

Je peux écrire ce que je veux, dit le narrateur du roman Lenin auf Schalke, les Allemands de l’Ouest vont toujours faire remarquer que l’auteur, c’est un gars de l’Est. Le narrateur du roman s’appelle Gregor Sander. Et le vrai Gregor Sander lui a assigné le rôle d’écrivain. Ceci dit, il faut s’attendre à un jeu bien subtil et amusant. Biensûr qu’on est tenté d’identifier l’auteur avec son personnage romanesque et de croire que les copains du narrateur ont raison de lui reprocher qu’il a toujours évité d’explorer la moitié ouest du pays. Depuis 1989, dit l’ami Schlüppi (la culotte), «ceux de l’Ouest ont tourné ceux de l’Est comme des escalopes dans une poêle», et il faut que ça s’arrête. L’ami Schlüppi définit la mission: «Gregor, tu dois enfin mettre de l’ordre à tout ça». Et où donc? À Gelsenkirchen, la ville la plus pauvre d’Allemagne. Car c’est là, au cœur de la Ruhr, où l’on a trimé pour le miracle économique et que plus tard les Allemands de l’Ouest l’ont eux-mêmes conduit dans le mur.

Une des forces de l’écrivain Gregor Sander est la légèreté avec laquelle il note ses observations. Il a appris à écouter, à regarder de bien près et à repérer les lieux où l’histoire prend tout son sens. Il aime changer les perspectives. Après la chute du mur le journal satirique Titanic mettait sur sa couverture la photo d’une jeune femme appelée «Zonen-Gaby». Gaby de la «zone-Est» tenait une courgette épluchée dans ses mains: «Ma première banane». L’apparence de Gaby – cheveux avec permanente, en jeans démodé, des larmes de bonheur aux yeux – faisait rire toute l’Allemagne de l’Ouest. Gregor Sander fait de la «Zonen-Gaby» une Allemande de l’Est qui se moque des Ouest-Allemands : Elle se dit performeuse historique.

Gregor Sander, c’est clair, ne se moque pas de la vie des «Pottler», des gens natifs de la Ruhr. Il demande à son ami Schlüppi : «Qu’est-ce que je fais quand j’ai pitié avec ces gens?» Celui-ci lui répond sans hésiter: «Tu ne penses alors qu’à la Treuhand. Comment ils ont tout fermé chez nous jusqu’à ce qu’il n’y ait plus rien. Alors tu dis trois fois : Treuhand, Treuhand, Treuhand».1

1La Treuhandanstalt devait restructurer entre 1990 et 1994 l’économie est-allemande. Les entreprises de la RDA ont été privatisées ou fermées.

Merci à Didier Laget qui a lu les paroles de Gregor Sander.

 

Livres de Gregor Sander (un choix)

Lenin auf Schalke. Roman. Penguin Verlag, München 2022

Alles richtig gemacht. Roman. Penguin Verlag (2019)

Tagebuch eines Jahres. Mit Audio-CD des Rundfunk-Features Während ich schrieb, Wallstein Verlag

Was gewesen wäre. Roman. Wallstein Verlag, Göttingen 2014

Retour à Budapest. Traduit de Nicole Thiers. Quidam éditeurs, 2019

L’adaptation cinématographique du roman est sortie en novembre 2019. Gregor Sander a écrit le scenario. Florian Koerner von Gustorf a réalisé le film.

Winterfisch. Erzählungen, Wallstein Verlag, Göttingen 2011